Welcome to the Swiss entry point
of the Orphanet website!

Orphanet International Services

  • An inventory and classification of rare diseases
  • An encyclopaedia
  • A directory of expert resources: expert clinics, laboratories, research projects, clinical trials, registries, and patient organisations
  • An inventory of orphan drugs
  • Recommendations and reports
  • A newsletter

Orphadata services

Orphanet Scientific knowledge base

Catalogue of expert Resources

Orphanet Nomenclature for coding and associated tools

Ontologies

ITINERARE Symposium 2025, 18th November 2025, Zürich

🟢ITINERARE Symposium 2025🟢

➡️November 18th 2025 from 09:00 to 18:00. University Children’s Hospital Zurich.

➡️The program features experts from a variety of fields, ranging from basic and translational research to clinical application and the ethical, social and legal aspects of rare disease research.

➡️Program: https://www.itinerare.uzh.ch/en/Events/ITINERARE-Symposium/2025-0/2025.html

➡️Join them to stay up to date with the latest developments and discuss them with world-leading experts.

➡️Registration to the event is open in September. ➡️The event is free of charge.

More Information
News in Switzerland

Events-Conferences

18-11
2025

ITINERARE Symposium 2025, 18th November 2025, Zürich

🟢ITINERARE Symposium 2025🟢 ➡️November 18th 2025 from 09:00 to 18:00. University Children’s Hospital Zurich. ➡️The program features experts from a variety of fields, ranging from basic and translational research to clinical application and the ethical, social and legal aspects of rare disease research. ➡️Join them to stay up to date with the latest developments and discuss them with world-leading experts. ➡️Registration to the event is open in September. ➡️The event is free of charge.

22-11
2025

Schweizer Lebertag - Journée Suisse du Foie - Giornata Svizzera del Fegato - 22.11.2025, Luzern

🔴Schweizer Lebertag- Journée Suisse du Foie - Giornata Svizzera del Fegato🔴 22.11.2025, Luzern. 09:00 - 15:00. Um 12:30➡️ Seltene Lebererkrankungen – Neue Therapieansätze, weniger Symptome Prof. Dr. med. Andreas Kremer Stv. Klinikdirektor, Leiter der Hepatologie, Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie, USZ im Dialog mit Patient:in. Programm: https://www.lebertag.ch/

26-11
2025

Table ronde sur les maladies génétiques rares - 26 novembre 2025, Bussigny, Vaud

🟣Table ronde sur les maladies génétiques rares🟣 Maladies génétiques rares et ressources : quelles solutions sont à disposition des patients et leurs familles pour ne pas rester en marge de l’information ? » La Fondation Téléthon Action Suisse organise sa 3ème table ronde ➡️le mercredi 26 novembre 2025 à 19h00, ➡️à Bussigny, avec retransmission en direct sur YouTube. Des témoignages de familles et des interventions de professionnels de santé, ainsi que la participation du Centre Corail HUG et de l’ASRIMM, enrichiront les échanges. Le public est accueilli dès 18h00 (30 places disponibles), pour une table ronde de 90 minutes, suivie d’un apéritif convivial. L’inscription est obligatoire auprès de "celine@telethon.ch" La table ronde sera diffusée sur leur chaîne YouTube et pourra être suivie à distance.

27-11
2025

17.Neuromuskuläres Symposium - 27. November 2025 - Universitäts-Kinderspital Zürich

🔵17. Neuromuskuläres Symposium. - Duchenne Muskeldystrophie🔵 27. November 2025, 14.00-18.00 Uhr. - - -Universitäts-Kinderspital Zürich Gebäude Forschung & Lehre, Hörsaal B, August-Forel-Str. 51, 8008 Zürich._____ Das Neuromuskuläre Zentrum Zürich lädt zum 17. Neuromuskulären Symposium ein und beleuchtet die neuesten Entwicklungen rund um die Duchenne Muskeldystrophie. Der fachliche Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Duchenne Muskeldystrophie. Das Programm bietet ein umfassendes Update zu zentralen Themen: Neue Therapieentwicklungen: Aktueller Stand der Forschung und klinischen Studien ➡️Zulassungsprozesse: Einblicke in die regulatorischen Wege für neue Medikamente ➡️Ethische Fragen: Diskussion ethischer Aspekte bei neuartigen genetischen Therapien ➡️Klinische Praxis: Betrachtungen zum Langzeitverlauf und zu orthopädischen Aspekten der Erkrankung *Hybridveranstaltung: Teilnahme auch digital möglich* PDF: "https://neuropaediatrie.ch/storage/app/media/Fortbildungen/Neuromuskulaeres%20Symposium2025_V2.pdf"

28-11
2025

Einblick in die klinische und translationale Forschung beim Komplexen Regionalen Schmerzsyndrom (CRPS) 28.11.2025, Zürich

🟢Einblick in die klinische und translationale Forschung beim Komplexen Regionalen Schmerzsyndrom (CRPS)🟢 Sie möchten Ihre Aufmerksamkeit auf eine interessante Veranstaltung lenken, die am 28. November 2025 ab 16 Uhr in Balgrist (Zürich) stattfinden wird. ➡️Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit, einen spannende Einblicke in aktuelle klinische und translationale Forschungsprojekte rund um das CRPS zu bekommen und das am Ende des CRPS-Awareness-Monat. ➡️Das Ziel ist es, Patientinnen und Patienten nicht nur als Teilnehmende an Studien zu sehen, sondern sie als Partner aktiv in den Forschungsprozess einzubinden. Im Rahmen der Veranstaltung stellen sie diese Rolle genauer vor und bieten Raum für Fragen sowie den gemeinsamen Austausch. ➡️Anmeldungen gehen bitte direkt an die Mailadresse, die in der Einladung enthalten ist. ➡️Der Verband CRPS-Schweiz wird anwesend sein und freut sich ebenfalls auf diesen Austausch.